Unsere Architektur wird auf gemeinschaftliche Kommunikation ausgerichtet und soll diese ermöglichen.
Neben kostengünstiger Baukörperkonfiguration und funktionaler sachlicher Planung werden sowohl mehrfunktionale Allgemein- und Erschließungsflächen, als auch Barrierefreiheit und Niedrigenergiebauweise angestrebt.
Synergie entsteht durch gemeinsame Nutzung und Pflege von Räumen, Maschinen und Geräten, z.B. verringert Carsharing den Stellplatzbedarf.
Realisierte Wohnprojekte finden sich unter unseren "Verwandten Projekten"
Weiterführende links:
architektur Fachmagazin - Den sozialen Kontext einer Stadt betrachten
schader-stiftung.de - Architektur für Wohnprojekte – Gemeinschaftlichkeit gestalten